Was Wir tun
Die SHR befasst sich konsequent mit:
- der Schaffung optimaler Organisationsformen („richtiger Platz“),
- der Entwicklung und Implementierung entsprechender Abläufe (Ablauf-/ Prozessoptimierung),
- der unternehmensinternen Auswahl und Beurteilung von Führungskräften („richtige Persönlichkeiten“).
Wir betrachten das Gebiet der Unternehmensentwicklung als kontinuierliche Abstimmung von gewachsenen Strukturen (die positiven Stärken behalten und entwickeln) und den persönlichen Entwicklungen der Menschen im Unternehmen (Mitarbeiterpotentiale erkennen und ausbauen) an die sich ändernden Erfordernisse des Unternehmensumfeldes.
Vor diesem Hintergrund lassen sich die Leistungen der Unternehmensberatung SHR durch folgende Charakteristika beschreiben:
- konsequent umsetzungsbezogen,
- orientiert an den Fähigkeiten und Rollenverständnissen der Menschen im Unternehmen,
- orientiert an den Wünschen der Unternehmens-Kunden,
- innovativ,
- kritisch im Hinblick auf die unreflektierte Übernahme neuester Unternehmensphilosophien,
- möglichst weitgehende Reduktion von Komplexität,
- Schaffung transparenter und eindeutiger Strukturen und Abläufe,
- klare Zeitplanung und Abstimmung der Projektinhalte.
Methoden
Kein Projekt ist wie das andere. Demzufolge gibt es bei der SHR keine Standardvorgehensweise. Wichtig ist uns die klare Abstimmung mit unseren Kunden und die möglichst genaue Festlegung der Projektinhalte und des zeitlichen Ablaufes des Projektes.
Bei Personalbeurteilungsseminaren bzw. der Durchführung von Assessment-Centern ist insbesondere die Klärung des Anforderungsprofiles aus Kundensicht und SHR-Sicht wichtig.
Bei Projekten, in denen möglicherweise mehrere SHR-Berater und auch Kundenmitarbeiter zusammenarbeiten (zum Beispiel unternehmensumfassende Restrukturierungsmaßnahmen), ist ein klarer Zeitplan sowie die Benennung von Projektverantwortlichen sowohl auf der Kunden- als auch auf der Beraterseite in der Regel Voraussetzung für den Erfolg.
Die im Rahmen unserer Projektarbeit eingesetzten Methoden stehen nicht im Vordergrund. Sie sind Mittel, um einen bestimmten Zweck zu erreichen. Nicht die Schönheit der Methode zählt sondern der Nutzen, der mit ihrer Hilfe erreicht werden kann.
Im Rahmen unserer bisherigen Arbeit haben wir folgende Methoden erfolgreich eingesetzt:
- Kommunikationsanalyse auf der Basis von Matrizen
- Gemeinkostenanalysen
- Prozeßmodellierung / Prozeßsimulation
- Unternehmensplanspiele
- Moderationstechniken
- EDV-gestützte Beurteilungsverfahren
Zusammenarbeit mit unseren Kunden
Teamarbeit fördert Qualität und Akzeptanz!
Fähigkeiten unserer Kunden
- Fach- /Expertenwissen
- Praxiskenntnisse
- Motivation
- Umsetzungsfähigkeit
Fähigkeiten der SHR
- Methodik/Fachwissen
- Neutralität
- Branchenwissen
- Umsetzung vorantreiben
- Trainer, Coach
Ergebnisse der Teamarbeit
- Gemeinsam getragene Vorschläge
- praxisgerechte Umsetzung
- kaum Reibungsverluste
- hohe Akzeptanz der Veränderungsprozesse
Projektbeispiele




